Nährstoffe für die Seele

Experten gehen davon aus, dass 30-40% der Erkrankungen ernährungsassoziiert sind. Dabei kann sowohl unsere körperliche, als  auch psychische Gesundheit durch unseren Lebensstil beeinflusst werden.

Ich persönlich gehe noch einen Schritt weiter und behaupte, dass ein Großteil der körperlich manifestierten Beschwerden durch ein Ungleichgewicht der Nährstoffe und der Psyche ausgelöst wird.

Für unser Denken, Fühlen und unsere Reaktionen sind Botenstoffe verantwortlich, deren Funktionen maßgeblich von Vitaminen und Spurenelementen gesteuert werden.

Unser Gehirn besteht zu 60% aus Fett. Neben hochwertigen Fetten benötigen wir auch jede Menge Antioxidantien, welche die Fettsäuren vor der Oxidation schützen. Durch eine ausreichende Zufuhr an Omega 3 Fettsäuren wird nicht nur die Gehirnleistung verbessert, sondern auch nachweislich das Aggressivitätspotential, sowie ein Aufmerksamkeitssyndrom bei Kindern reduziert.

Ich empfehle 1000-2000mg DHA/EPA täglich, begleitet von 500-1000mg Vitamin C und 200IE Vitamin E täglich.

Emotionaler Stress konnte in Studien auch mit einem hohen Zuckerkonsum in Verbindung gebracht werden, wodurch ich dringend zu einer zuckerarmen Ernährungsweise rate, die reich an grünem Gemüse ist.

Fühlt man sich energielos und leicht depressiv rate ich zu einer Supplementation von Magnesium (2x 150mg täglich), sowie der Einnahme eines hochwertigen Vitamin-B-Komplexes.

Da Eisen am Sauerstofftransport, sowie an der Energie- und Neurotransmitterproduktion beteiligt ist, sollte auch auf eine ausreichende Zufuhr von diesem Spurenelement geachtet werden. Eisen aus tierischen Lebensmitteln wird dabei leichter vom Körper aufgenommen. Greift man zu einem Nahrungsergänzungsmittel so empfehle ich ein Kombinationspräparat mit Vitamin C.

Vitamin D in Kombination mit Vitamin K2 kann einen entscheidenden Einfluss auf die Psyche und letztlich auf die körperliche Verfassung vor allem in den Wintermonaten und der Übergangszeit haben.

Last but not least: die Wunderwaffe 5-HTP ! Die Aminosäure 5-Hydroxytryptophan ist der Ausgangsstoff für Serotonin, dem Glückshormon und ist somit nicht nur für unsere Seele gut, sondern sie sorgt auch für einen erholsamen Schlaf.

Denkt immer daran: „Ein gesunder Geist kann am besten in einem gesunden Körper Leben“ (Juvenal; „Mens sana in corpore sano!“

Power-Mineralstoffduo Magnesium und Kalium

Durch intensive Anstrengung verliert man nicht nur bis zu drei Liter Schweiß pro Stunde, sondern auch wichtige Mineralstoffe. Wird dieser Verlust nicht ausgeglichen, macht sich das bald bemerkbar. Wenn Ihre Leistungskurve also nach oben zeigen soll, ist eine ausgewogene Flüssigkeitszufuhr in Kombination mit Mineralstoffen wichtig. Besonders das Power-Duo Magnesium und Kalium darf beim Sport nicht fehlen. Jeder einzelne Muskel benötigt die beiden Energiemineralstoffe, um optimal arbeiten zu können. Während Magnesium unverzichtbar für die Elektrolytbalance und den Energiestoffwechsel ist, hat Kalium positive Auswirkungen auf den Blutdruck und das Nervensystem. Wichtig: Magnesium und Kalium ergänzen sich gegenseitig und entfalten gemeinsam ihre volle Wirkung.

Maximale Proteinaufnahme

Haben Sie schon einmal davon gehört, dass man nur etwa 30g Protein auf einmal aufnehmen kann? 

Bei einem Sportler beträgt der Eiweißbedarf – je nachdem welche Sportart er nachgeht – zwischen 1,5 und 3,0g/kg Körpergewicht. In manchen Situationen wie Diät oder Aufbauphasen mit hohem Trainingspensum beträgt die Eiweißzufuhr bis zu 4g/kg Körpergewicht. 

Oft wird behauptet, der Körper ist lediglich in der Lage etwa 30-50g Eiweiß pro Mahlzeit aufzunehmen. Einerseits ist mir diesbezüglich nicht eine einzige aussagekräftige Studie bekannt. Auf der anderen Seite muss man lediglich mit etwas Logik an das Thema herantreten, um sich eine Meinung bilden zu können.

Was bedeutet „aufnehmen“? Es bedeutet etwas zu „resorbieren“. In diesem Zusammenhang ist sind die Begriffe „Biologische Wertigkeit“ und der „Proteinumsatz“ ausschlaggebend. Nicht alles, was wir zu uns nehmen wird auch 1:1 resorbiert.

Resorbieren passiert im Darm. Die Nährstoffe werden in den Körper aufgenommen und gelangen ins Blut. Sie werden dann weiter verteilt. Das heißt also, man kann auf einmal nur 30-50g resorbieren. Ja das kommt schon eher hin. 

Eine Mahlzeit im Gesamten zu verdauen kann je nachdem, was wir zu uns genommen haben sogar 60-120 Stunden benötigen.

Wir können also getrost ein 300g Steak essen.

Was jedoch schon stimmt ist, dass man bei schnell verfügbaren Proteinquellen wie frei Aminosäuren oder Wheyproteinpulver nicht unbedingt über 30g auf einmal konsumieren sollte.

Der Grund weshalb man Supplemente, wie Wheyproteinshakes und Aminosäuren zu sich nimmt, liegt genau in der Schnelligkeit der Bereitstellung der Nährstoffe. Eine zu große Portion „vorverdauter“, schneller Proteine führt meist zu Blähungen und birgt keinen ernährungsspezifischen Vorteil. In der Früh und nach dem Training kann man nicht darauf warten bis sich das Putenfleisch endlich in nutzbare Aminosäuren zerlegt.

Eine schädigende Wirkung einer überhöhten Eiweißzufuhr auf die Nieren, wird ebenso häufig behauptet. Es gibt auch hier keine Studien, die das belegen. Ausserdem sollte man gerade im Sport sowieso darauf achten genug zu trinken, um eine mögliche schädliche Wirkung einer übermäßigen Proteinaufnahme auszuschliessen.  

Eine eiweißreiche Ernährung ist vielmehr für den Sportler von größter Bedeutung, da neben dem Aufbau von Muskulatur die allgemeine Leistungsbereitschaft gefördert werden muss. Aber nicht nur für den Aufbau, sondern auch für die Diät und im Antiaging ist ein hoher Eiweißkonsum günstig. 

Fazit: Alles ist Protein, Protein ist Leben!

OPC – Oligoproanthocyanidine (Traubenkernextrakt)

OPC, derTraubenkernextrakt, ist ein sekundärer Pflanzenstoff. Natürliche Quellen an denCyanidinen sind Traubenkerne, Ginkgo biloba, die Schale von roten Weintrauben undder Grüne Tee.

OPC wird gegen Haar-und Hautproblemen, Falten, Bluthochdruck, erhöhter Harnsäure und Gichteingesetzt. Im Traubenkernextrakt steckt ein unheimliches Heilpotential, dasich im Folgenden genau erläutern werde.

OPC wirdnachgesagt, dass es DAS Anti-AgingMittel schlecht hin sei. Es soll Falten mildern, die Haut geschmeidig machen undden Haarwuchs anregen. Was steckt dahinter? Nunja was OPC definitiv macht istdie Durchblutung erhöhen. Bessere Durchblutung bedeutet, stärkeres Gewebe,stärker verankerte Haarwurzeln, gesünderer Teint und eine glatter wirkendeHaut. Wunder darf man sich jedoch keine erwarten, vor allem nicht bezüglich desHaarwachstums. Bei leichtem Haarausfall kann eine Supplementation Abhilfeverschaffen. Sind die Probleme jedoch schwerwiegend, so wird die Einnahme vomTraubenkernextrakt wohl keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringen,  da hier vor allem das Dihydrotestosteron unddie dafür anfälligen Haarwurzeln die Hauptursache sind.

Da OPC alsstarkes Antioxidans das Immunsystemstärkt und freien Radikalen den Gar ausmacht, kann es natürlich auch gepaartmit seiner positiven Effekten auf das Bindegewebe und die Haut, bei Neurodermitis und anderen entzündlichenHauterkrankungen eine Verbesserung bewirken.

Kommen wir zumnächsten Argument: der Blutdruck!

Definitiv als bewiesen gilt die positive Wirkung von OPC auf die Fließfähigkeit des Blutes. Egal ob das Übergewicht von einem zu hohem Fettanteil oder überdimensionaler Muskelmasse herrührt, es ist und bleibt eine Belastung für den Körper. Die Folge daraus ist ein erhöhter Blutdruck, der über kurz oder lang Schaden an den Gefäßen anrichtet. Studien belegen, dass schon nach der ersten Einnahmewoche von einem qualtiativen OPC-Präparates das Gefäßsystem merklich elastischer ist und sich besonders der diastolische Blutdruckwert damit effektiv senken lässt.

Nachvollziehbarwird auch der positive Effekt von OPC auf den Stoffwechsel, wenn man bedenkt, dass es durch die verbesserteDurchblutung zu einem erhöhten Transport an Mikronährstoffen und Sauerstoff imBlut kommt. Gemeinsam mit der Fähigkeit die körpereigene Aromatase zu senken,kann OPC so auch seinen Teil zur Gewichtsreduktion beitragen.

Weitersscheint OPC die Apoptose von Krebszellen einzuleiten. Hinsichtlich der jährlichsteigernden Zahlen an Krebskranken stellt sich immer häufiger die Frage, wasfür diesen Trend ausschlaggebend ist. Wenn man überlegt wie viele versteckte Einfachzucker,Aromen, Geschmacksverstärker und stark verarbeitete Lebensmittel uns täglich indie Hände fallen, so sollte man sich auf jeden Fall überlegen, in wie manseinem Körper etwas Gutes tun kann.

Eines derwichtigsten Eigenschaften des Traubenkernextraktes ist seine senkende Wirkungauf den Harnsäurespiegel.

In zweigroßangelegten Studien aus dem Jahr 2004 und 2010 wurde gezeigt, dass OPCeinen erhöhten Harnsäurespiegel innerhalb von 3 Tagen normalisieren kann undanders als bei den landläufigen Medikamenten dabei keinerlei Nebenwirkungen zuerwarten sind. Vor allem im akuten Gichtanfall, wo Allopurinol absolut fehl amPlatz ist und nur NSARs, wie Naproxen indiziert sind, kann OPC dieentscheidende Erleichterung bringen.

Um nun zur Dosierung zu kommen:

Die allgemeineEmpfehlung liegt bei 3mg OPC pro Kilogramm Körpergewicht. Da imTraubenkernextrakt Mono-Di und Oligoproanthocyanidine stecken, wobei derOPC-Anteil meist zwischen 40-50% liegt, würde ich dieses Wissen im jeweiligenEinnahmeschema berücksichtigen.

Allergie

Die Allergiezeit steht wieder vor der Tür. Mittlerweile leiden rund 10-25% der Menschen unter lästigen Allergiesymptomen.

Vereinfacht gesprochen, ist eine Allergie eine Abwehrreaktion des Immunsystems, das nach Kontakt mit einem Allergen, dieses fälschlicherweise als „gefährlich“ einstuft und eine Überreaktion veranlasst.

Neben Blütenpollen und Gräsern zählen vor allem Hausstaub, Milben, Haustiere, aber auch Medikamente und bestimmte, Histamin haltige Nahrungsmittel zu den häufigsten Auslösern.

Eine Allergie äußert sich meist durch Rhinitis (Schnupfen, rinnende Nase), Jucken der Augen und Nase, Atemnot und Asthma, sowie Juckreiz oder Neurodermitis und wird oftmals vererbt.

Neben der Medikamentengruppe der „Antihistaminika“ kann man mit einer gezielten Nährstoffgabe Symptome lindern. Vitamine und Mineralstoffe haben neben der direkt antiallergischen Wirkung meist auch entzündungshemmende Eigenschaften und können die Immunantwort modulieren. Das bedeutet, dass der Körper nach Exposition mit Allergenen durch die regelmäßige Supplementation von antiallergischen Nährstoffen lernt besser mit diesen Reizen umzugehen.

Zu den wichtigen Mikronährstoffen gehören:

  • Kalzium – 1000mg –  ist gemeinsam mit Vitamin C DER Mikronährstoff mit dem höchsten antiallergischen Potential
  • Vitamin C – 2-3g aufgeteilt auf den Tag
  • Magnesium – 300-600mg aufgeteilt auf 2 Dosen – mildert die allergischen Symptome
  • Zink – 15-60mg aufgeteilt auf bis zu 3 Dosen – hemmt die Freisetzung von Histamin
  • Mangan – 10-30mg täglich, da bei Manganmangel eine erhöhte Allergieneigung zu beobachten ist
  • Nachtkerzenöl – 3g täglich wirken entzündungshemmend und antiallergisch. Nachtkerzenöl sollte immer in Kombination mit Vitamin E eingenommen werden, das einerseits als Antioxidans nasale Symptome lindert, aber auch das Nachtkerzenöl vor Oxidation schützt.

Alpha-Liponsäure

Alpha-Liponsäure gehört zu den vitaminähnlichen Verbindungen, den sogenannten Vitaminoiden. Der Körper kann sie in begrenzter Menge selbst herstellen, ist aber auf eine zusätzliche Zufuhr über die Nahrung angewiesen. 

Insbesondere in Phasen hoher mentaler oder physischer Belastungen kann der Bedarf an diesen Mikronährstoffen stark erhöht sein. 

Man kann die Alpha-Liponsäure als „Mitochondrialen Blockbuster“ bezeichnen.

Alpha-Liponsäure ist eine schwefelhältige Fettsäure, die vor allem im Herz, der Skelettmuskulatur und der Leber vorkommt. Überall dort wo im Körper viele Mitochondrien zu finden sind, ist die Alpha-Liponsäure (hoffentlich) nicht weit. 

Zusammen mit Vitamin B1 sorgt sie für die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten. 

Alpha-Liponsäure ist das einzige Antioxidans, das sowohl im fettlöslichen, als auch im wässrigen Bereich der Zelle als Schutz vor freien Radikalen fungiert.

Auch die Schutzfunktion anderer Biostoffe wie Coenzym Q10, Vitamin E und Vitamin C wird durch die zusätzliche Einnahme von Alpha-Liponsäure verstärkt. 

Eine Wirkung, die sich vor allem für Kraftsportler als sehr vorteilhaft erweist, ist die blutzuckerregulierende. 

Bewiesen ist, dass die Alpha-Liponsäure die Insulinsensibilität stark verbessert. Folglich können mit weniger Kohlenhydrate, höhere Insulinpeaks erzeugt werden, was einerseits göttlich für den Muskelaufbau ist, sich aber auch als hilfreich in der Diät erweist.

Ich empfehle 3x täglich 400mg Alpha-Liponsäure 30 min vor oder zu einer kohlenhydratreichen Mahlzeit.

Spartan Race – Endecke den Spartaner in dir!

„Spartan Race“ nennt man eine Reihe an Hindernisläufen über unterschiedliche Distanzen. Ursprünglich in Vermont/USA ins Leben gerufen, werden mittlerweile 130 Rennen in weiteren 14 Ländern derWelt abgehalten. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem Sprint (5+km/ 15+ Hindernisse), dem Super (13+km/ 20+ Hindernisse) und dem Beast (20+km/ 25+ Hindernisse). Hindernisse sind zum Beispiel Holzwände, die ohne Tritthilfe zu überwinden sind, schwere Eisenketten, die man einen Hügel rauf- und runtertragen muss, zudurchquerende Flüsse, Autoreifen, die durch knietiefen Dreck zu tragen sind, aber auch Speerwerfen und Gleichgewichtsübungen stehen am Menüplan. Für die untereuch, die mit den Begriffen vertraut sind: „Spear Throw“, „Rope Climb“ oder „Barb WireCrawl“ zählen zu typischen Hürden. Wer eines davon nicht bewältigen kann, der muss zur Strafe 30 Burpees machen. Im Gegensatz zu gewöhnlichen X-Cross-Läufensteht beim Spartan Race bei jeder Station ein Schiedsrichter und ausnahmslosjeder Scheiternde wird bestraft.

Schon seit 2 Jahren nervt mich mein Freund, ich solle mit ihm eines dieser „Spartan Races“ laufen. Einmal nur wolle er mit mir als Team die Ziellinie überqueren. Ein „gemeinsames Projekt“ nennt er das. “Gemeinsames Projekt?“, damit verbinde ich einen Urlaub, einen Thermentag oder zweisamesHandwerken in der neuen Wohnung. Es ist ja schlimm genug sich diese Tortur anzutut,aber dann noch dafür Startgelder in der Höhe von +/- 100Euro bezahlen? Ganz zuschweigen von den 5 Stunden Hin – und Retourfahrt. „Sowas kommt mir gar nichtin die Tüte und aus, jawohl!“ Sehr konsequent war ich nicht, denn als diesesJahr wohl eines der härtesten Spartan Races in Kitzbühl auf den Geburtstagmeines Freundes fiel, konnte ich nicht mehr aus. Ich wurde angemeldet.

Vorbereitung:

Noch am selben Tag der Anmeldung erstellte ich mir einen erfolgsversprechenden Trainingsplan. Täglich 100 Burpees und jede Menge Klimmzüge standen am Programm, genauso wie Lauf- und Sprinttraining.

Definitiv begonnen hab ich dann mit dem Spartanspezifischen Training am …. GAR NICHT! Was soll ich sagen, ich binkein Crossfitanhänger. Man weiß ja, dass „Crossfitter“ und „Bodybuilder“ sich gegenseitig belächeln- unterschwellig, aber dennoch spürbar. Ich sag es einfach wie es ist: Ich hasse Wettkämpfe und ich mag einfach kein Crossfit, keine dummen Aerobicstunden oder irgendwas bei dem ich nicht in Frieden Gewichte stemmen kann. Das heißt, meine Vorbereitung war mein übliches Training. Das beinhalten für gewöhnlich 6 Trainingstage à 45-60 min Krafttraining, 2x pro Woche 15 min HIIT und 1x pro Woche 60 min Joggen. Dazu natürlich alternierendes Dehnen und Faszientraining. ALLTAG!

Das Rennen:

Spartan Race Super (13+km/20+) … Datum: 11.9.2016 … Uhrzeit: 1000 Uhr …

Ort: Oberndorf in Tirol …Motivation: 0

Vor der Kulisse des Wilden Kaisers und des Kitzbühler Horns nahm ich nun am 11.9 widerwillig am Spartan Race Super teil. Was ich nicht erwartet hatte: es waren knapp 7000 Athleten bei diesem dreitägigen Event am Start. Am Sonntag, meinem Renntag, waren es über 1700 Sportler, die in15-Minuten-Abständen auf den größten Hindernislauf-Parcour Österreichslosgelassen wurden. Rund um mich herum die tobende Masse an Spartanern, die sich mit Motivationsrufen und Kriegsbemahlung gegenseitig aufheizten. „Was seid ihr?“, hörte man es von der einen Seite brüllen. „Spartaner!!!! Arooooooo“, brüllten die fanatischen Athleten von der anderen. Ich konnte es einfach nicht fassen: „Was war denn bitte so toll in den Alpen durch den Dreck zu rennen und dafür auch noch Unmengen an Geld und Urlaubsstunden herzugeben?“ Und als sei das noch nicht genug, alle um mich herum waren top ausgerüstet: Proviant, Camelbags, Knieschoner, Handschuhe. Und ich? Ich hatte ein einsames Energy-Gel in meinen Sport-BH gestopft, trug kurze Sportnahrungshosen und ein luftiges Top und hoffte darauf dass meine schönen pinken Asics das Rennen überlebten. Egal, wir bringen das jetzt hinter uns, sagte ich mir und um 10.15 Uhr war dann endlich der Startschuss. Gleich ging einen einen Hügel bergauf. Oben angekommen, waren 5 Holzwände zu bewältigen, um dann wieder bergab in ein Schotterwerk zu laufen, wo wir sogleich einen kalten Tümpel durchschwimmen mussten. Schon nach kurzer Zeit trennte ich mich von meinem Freund, da ich das Warten satt hatte und begann mein eigenes Rennen zu laufen. Ich hatte keine Uhr, kein Zeitgefühl. Bald gab es nur mehr mich, die Strecke und jede Menge Spartaner, die sich unermüdlich gegenseitig motivierten. Es war kein Wettkampf, das wurde mir auf einmal klar – es war ein Lauf durch das Gebirge mit Gleichgesinnten,die alle ein Ziel hatten: das Ziel zu sehen und die Medaille in ihren Händen zuhalten, egal wie. Und so entkam mir das erste: „AROOOOOO!“

Aus 13km wurden 17km+, aus 20 Hindernissen wurden 25+ und zum Drüberstreuen waren noch 900 hm zu bewältigen. Auf dem recht steilen Weg auf die Müllneralm tat mir dann ein Mann, der ziemlich zu kämpfen hatte so leid, dass ich ihm mein Energy-Gel in die Hand drückte. Wobei ich zugeben muss, dass ich davon ausgegangen bin schon bald das Ende erreicht zuhaben. Wie lange es dann noch durch die Wildnis gehen würde, ahnte ich nicht einmal annähernd. Das letzte Drittel der Strecke bestritt ich vorwiegend imGehen, da vor und hinter mir zu viele Menschen durch den schmalen Kanal wollten. Ich dachte keine Sekunde an meine Zeit, nur wann ich endlich an der Ziellinie ankommen würde.

Da war er, der Zieleinlauf. Doch es warteten noch jede Menge matschige Hindernisse darauf überwunden zu werden. Nach 3h 49 min. kam ich endlich an. Von oben bis unten beschmutzt, nur die Augen waren noch frei von Dreck, doch müde? Nein! Ich war lebendig, ich wollte mehr. Ich konnte nur daran denken, dass ich nächstes Jahr auf meine Zeit achten muss und dass ich unbedingt beginnen muss im nächsten Crossfitgym meineSchwächen auszugleichen. Ich war infiziert! „Crossfit?“ „nächstes“? – hab ichdas gerade gesagt? „AROOOO !!!!“

Rückblickend kann ich nur eines sagen: Egal wie trainiert ihr seid, egal welche Sportart ihr ausübt, macht mit. Es ist ein Erlebnis!

Spartan Race – Join the Revolution AROOOOO