Warum du auf Overnight Oats nicht verzichten solltest!

Haferflocken sind schmackhaft, günstig und wahre Nährstoffbomben. Sie enthalten viele Mineralstoffe und Spurenelemente wie Eisen und Zink. Doch um die gesunden Vorteile zu genießen, kommt es auch auf die richtige Zubereitung an. Getreide wie Hafer enthält „Antinährstoffe“ wie die sogenannte Phytinsäure. Sie bindet wertvolle Nährstoffe und macht sie für den Menschen zum größten Teil unverwertbar. Abends zubereitet und morgens genossen, können die Power-Flocken jedoch ihr gesamtes Nährstoffpotential ausschöpfen

Noch dazu ist diese Zubereitung sehr praktisch. Abends weicht man Hafer und andere Saaten in Wasser oder Milch ein und kann sie morgens stressfrei ohne Kochprozess genießen oder in die Arbeit mitnehmen.

Heute weiß man: Würden wir mehr Hafer essen, wären viele Menschen gesünder. Amaranth und Quinoa ist im Trend, dabei würde der heimische Hafer ebenso das Prädikat „Superfood“ verdienen. In 100 Gramm Haferflocken stecken neben Pflanzen-Eiweiß auch 5,8 mg Eisen, 130 mg Magnesium und 4,3 mg Zink und auch die übrigen Vertreter der B-Vitamine liegen reichlich vor.

Besonders herauszuheben sind die B-Glucane, die im Hafer zu finden sind. Sie zählen zu den Ballaststoffen und haben immunmodulatorische Wirkung. Sie trainieren unser Immunsystem, verbessern unsere Verdauung und können Blutfette senken. Außerdem sorgen Haferflocken für die Blutzucker-Balance und wirken reizmildernd auf den Magen. Herauszustreichen ist weiters, dass beim mikrobiellen Abbau des Korns im Darm entzündungshemmende Butyrate entstehen, die den Darm pflegen und Reizdarmsymptome lindern können.

Das Gute liegt mal wieder so nah und heimisch. Wir müssen nur die Augen offen halten und bewusst unsere Nahrung zubereiten und verspeisen. Gesund muss nicht immer teuer sein – so geht’s:

  • 50g Haferflocken mit 150 ml Wasser, Naturjoghurt, Planzen- oder Bio-Kuhmilch, sowie 100 g Obst (z. B. Blaubeeren, Apfel oder Banane) vermischen.
  • Nach Belieben mit 1 EL gehackten Nüssen oder Samen verfeinern.
  • In ein Rex- oder Marmeladenglas über Nacht in den Kühlschrank stellen, morgens mit z.B. Zimt, Tonka, Honig oder Vanille verfeinern und genießen.